Zum Hauptinhalt
Zum Footer

Digitale Barrierefreiheit Analyse

Wir testen deine Website und dabei berücksichtigen wir alle geltenden Normen, Richtlinien und Verordnungen, um sicherzustellen, dass deine Angebote für jeden nutzbar sind.

Ein iPad, auf dem die Website des Ma Jolie Beauty Studios zu sehen ist. Die Seite zeigt ein elegantes Design mit einem großen Header-Bild von einer Frau in einem schicken Outfit und bietet Informationen über das Studio.

Nach der Evaluation erhältst du von uns einen detaillierten Prüfbericht und Empfehlungen zur Optimierung. In einem persönlichen Auswertungsgespräch gehen wir gemeinsam mit dir die Ergebnisse durch und stehen dir bei der Umsetzung der Empfehlungen zur Seite.
Kontaktiere uns noch heute für eine professionelle Evaluation und Umsetzungsempfehlungen!

Analyse Prozess

So läuft die Analyse ab.

Finde heraus, ob dein digitales Produkt, sei es Website, PDF, PPT oder Word Dokument den Anforderungen digitaler Barrierefreiheit standhält.

Step 1

Kick-off Workshop

In einem individuellen Workshop lernen wir uns kennen und stellen fest, welches Level der Anforderungen dein digitales Produkt erfüllen sollte.

Step 2

Barrierefreiheit Analyse

Durch eine umfassende und maßgeschneiderte Analyse überprüfen wir, ob euer digitales Produkt den internationalen Standards zur digitalen Barrierefreiheit entspricht.

Step 3

WCAG Dokumentation

Wir stellen dir eine Dokumentation mit der Erkenntnisse der Analyse zur Verfügung, in der du konkrete Vorschläge zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit erhältst.

Step 4

Follow up Beratung

In einem Follow-up Workshop hast du die Möglichkeit, alle offene Fragen nochmals mit uns zu besprechen. Neben der umfassenden Analyse deines digitalen Produkts helfen wir dir gerne bei der Umsetzung und bei der Erstellung deiner Erklärung zur Barrierefreiheit.

beratung

Warum sollte dein digitales Produkt barrierefrei sein?

Digitale Zugänglichkeit ist ein Wettbewerbsvorteil, der nicht unterschätzt werden sollte. Sie ermöglicht es, dass Kunden mit unterschiedlichen Fähigkeiten von deinem digitalen Angebot profitieren.

Jetzt anfragen
Sketch Icon User

Erweitere deine Zielgruppe.

In Österreich haben 20,5 % der Bevölkerung eine dauerhafte Beeinträchtigung. Barrierefreiheit ist für etwa 10 % der Website-Besucherinnen und -Besucher unerlässlich und für ca. 30 % notwendig. Durch barrierefreie Websites und Apps erreichst du eine größere Nutzerbasis, einschließlich Menschen mit Behinderungen.
Sketch Icon Dokumente

Übernimm soziale Verantwortung.

Jeder Mensch hat das Recht, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Indem du sicherstellst, dass dein digitales Produkt für alle zugänglich ist, zeigst du die soziale Verantwortung. Dadurch setzt du dich aktiv für Inklusion und Gleichberechtigung ein und ermöglichst Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten einen hindernisfreien Zugriff auf die Inhalte.
Sketch Icon Glühbirne

Dein Markenbild wird gestärkt.

Diversität und Inklusion sind wichtige Treiber. Ein authentisches Engagement für das Thema Inklusion wird mit deinem Unternehmen in Verbindung gebracht, was das Markenimage stärkt und sich positiv auf Kunden und potenzielle Mitarbeiter auswirkt.
Sketch Icon Statistik auf Papier

Verbessere dein SEO.

Durch eine barrierefrei gestalte Website und die Einhaltung digitaler Barrierefreiheitsstandards verbessert sich die Sichtbarkeit deiner Website. Das liegt daran, dass barrierefreie Websites klare Strukturen und gut strukturierte Informationen haben. Was von vielen Nutzern geschätzt wird.
accessibility check

Kostenloser Basic
Barrierefreiheit Check.

Möchtest du herausfinden, ob deine Website den Anforderungen digitaler Barrierefreiheit entspricht? Benötigst du zusätzliche Beratung zu diesem Thema? Dann vereinbare ein kostenloses Erstgespräch mit uns!

Jetz anfragen
Icon scroll nach oben